hypotaktisch

hypotaktisch
hypotaktisch Adj "untergeordnet (von Satzteilen)" per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. hypotaktikós; dieses aus gr. hypotássein "unterordnen", aus gr. hypo- und tássein "ordnen". Als grammatischer Terminus aber erst in der syntaktischen Theorie des 19. Jhs. verwendet.
   Ebenso ne. hypotactic, nfrz. (N.) hypotaxe. griechisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hypotaktisch — (v. gr.), 1) sich unterordnend, sich unterwerfend; 2) nachstehend, folgend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hypotaktisch — Mit Hypotaxe wird die Unterordnung der Nebensätze unter den Hauptsatz bzw. unter die Hauptsätze bezeichnet. Dieses verschachtelte Satzgefüge mit vielen Nebensätzen wird häufig durch Konjunktionen verknüpft. In diesem Zusammenhang ist auch häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • hypotaktisch — hy|po|tạk|tisch 〈Adj.〉 Ggs parataktisch 1. auf Hypotaxe beruhend, in der Art einer Hypotaxe 2. unterordnend * * * hy|po|tạk|tisch <Adj.> [griech. hypotaktikós = unterordnend] (Sprachwiss.): auf Hypotaxe beruhend, der Hypotaxe… …   Universal-Lexikon

  • hypotaktisch — hy|po|tạk|tisch 〈Adj.; Sprachw.〉 auf Hypotaxe beruhend, in der Art einer Hypotaxe (1), unterordnend; Ggs.: parataktisch …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • hypotaktisch — hy|po|tak|tisch <aus gr. hypotaktikós »unterordnend«> der Hypotaxe (2) unterliegend, unterordnend (Sprachw.); Ggs. ↑parataktisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • hypotaktisch — hy|po|tạk|tisch <griechisch> (Sprachwissenschaft unterordnend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hypo- — hy|po , Hy|po [hypo] <adjektivisches und substantivisches Präfix>: 1. drückt aus, dass etwas unter etwas, unterhalb von etwas gelegen ist: Hypothalamus. 2. (Biol., Med.) weniger als das Übliche, unter dem Normalen (in Bezug auf Anzahl, Grad …   Universal-Lexikon

  • Hypo- — hy|po , Hy|po [hypo] <adjektivisches und substantivisches Präfix>: 1. drückt aus, dass etwas unter etwas, unterhalb von etwas gelegen ist: Hypothalamus. 2. (Biol., Med.) weniger als das Übliche, unter dem Normalen (in Bezug auf Anzahl, Grad …   Universal-Lexikon

  • Formen des geschlossenen und des offenen Dramas — Geschlossene und offene Form im Drama (1960) ist ein Buch des Literaturwissenschaftlers Volker Klotz, das ein in den 1960er und 1970er Jahren sehr erfolgreiches Ordnungsprinzip für Dramen vorschlägt. „Offene“ und „geschlossene“ Form beschreiben… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlossenes Drama — Geschlossene und offene Form im Drama (1960) ist ein Buch des Literaturwissenschaftlers Volker Klotz, das ein in den 1960er und 1970er Jahren sehr erfolgreiches Ordnungsprinzip für Dramen vorschlägt. „Offene“ und „geschlossene“ Form beschreiben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”